Langwierige Schlankheitskuren sind anstrengend und oftmals sogar gesundheitsschädigend.
Doch wer hin und wieder, zum Beispiel kurz vor dem Urlaub, schnell zwei bis drei Kilo abnehmen möchte, der kann mit ruhigem Gewissen auf folgende tolle Blitzdiät zurückgreifen:
Es ist die Weißkohlsuppen-Diät, und sie dauert nur etwa eine Woche. Diese absehbare Zeit steht jeder durch.
Die Weißkohlsuppe kurbelt den Stoffwechsel an, und man verbrennt Fett. Gleichzeitig entschlackt und entgiftet man mit ihr seinen Körper.

Das Rezept ist ganz einfach (man kocht die Suppe nur einmal und wärmt sich dann täglich seine Portion auf):
1 Weißkohl, 2 grüne Paprikaschoten, etwa 6 Mohrrüben, 6 Frühlingszwiebeln oder 3 normale Zwiebeln, 1 Bund Stangensellerie, 2 Dosen Tomaten, 2 TL Gemüsebrühpulver. Das Gemüse wird zerkleinert, mit Wasser bedeckt und gar gekocht. Salz sollte man nicht verwenden. Für den Geschmack sorgen die Dosentomaten und das Brühpulver. Sehr gut eignet sich der Jaroma-Kohl.

Sicherlich wird man nach einigen Tagen nicht mehr großen Appetit auf diese Suppe haben, doch es lohnt sich, durchzuhalten. Eine Woche Verzicht, die wird jeder in Kauf nehmen, der sich der Wirkung der Weißkohlsuppe bewusst ist.

Eigentlich sollte man während der Kohlsuppendiät zusätzlich nichts (außer Obst und andere Gemüsesorten) essen. Doch ich halte das für zu streng. Eine dicke Scheibe Brot morgens und abends mit ganz wenig magerem Belag drauf würde ich mir zusätzlich gönnen, sonst wird die Diätwoche gar zu hart.
Belohnt wird man, wenn nach nur einer Woche die Hosen nicht mehr kneifen. Und etwas Gutes für die Gesundheit hat man auch getan. Denn es ist ja bekannt, dass hin und wieder Fasten das Immunsystem mobilisiert.

Undine März

Von hemueveg

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.