Bei der Merkur Bank handelt es sich um eine börsennotierte Privatbank. Die Vorgängergesellschaft der Merkur Bank ist die Merkur-Bank Horowicz KG. Diese wurde im Jahr 1959 in Bayerns Landeshauptstadt München gegründet. Damals beschränkte man sich bei der Merkur Bank noch auf den Verkauf von Medaillen und von Sorten. Im Jahr 1986 erfolgte die Umwandlung der Merkur-Bank Horowicz KG in die Merkur-Bank GmbH & Co. KG.

Damals nahm die Merkur Bank das Universalbankgeschäft mit dem Schwerpunkt Bauträgerfinanzierung in Angriff. Im Jahr 1998 folgt dann die Umfirmierung in die Merkur-Bank KgaA. Heute hat die Merkur Bank Filialen in Bayern, in Sachsen und auch in Thüringen sowie in Baden-Württemberg. Die Geschicke des Unternehmens wird mit unterstützt von mehr als 160 Mitarbeitern. Außer dem Geschäftsfeld mit Produkten bzw. Konzepten für Bauträger, für Leasingfirmen und für mittelständische Unternehmen und auch für Privatkunden bietet die Merkur Bank insbesondere das Merkur Tagesgeld an. Genutzt werden kann das Merkur Bank Tagesgeldkonto ausschließlich durch Privatkunden.

Die Merkur Bank bietet für das Tagesgeldkonto bei einer Einlage zwischen 25.000 und 199.999 Euro eine Verzinsung von 1,8 Prozent. Ab 200.000 Euro sind es nur noch 1 Prozent, die dem Anleger gutgeschrieben wird. Und für Beträge unter 25.000 Euro werden ebenfalls nur 1 Prozent an Zinsen gezahlt.

Von Blank

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.