Lesen bildet und viele Schriften sind hochinteressant. Doch dürfen wir nicht vergessen, dass sie alle von Menschen geschrieben wurden. Deshalb sind Fehler in ihnen nicht auszuschließen. Man sollte nie versäumen, sich über das Gelesene seine eigenen Gedanken zu machen – und vor allem sollte man sein Herz immer mit einbeziehen. Dann kann man recht gut für sich entscheiden, was man als wahr annimmt und was nicht.
Viele Schriften enthalten Puzzleteile der Wahrheit. Doch keine von ihnen bietet die komplette Wahrheit. Keine! Und das ist auch gut so. Denn es ist unsere Aufgabe als Menschen, selber zu denken und zu Erkenntnissen zu gelangen und nicht einfach blind etwas zu übernehmen. Diesen Fehler machen leider viele Menschen. Sie hängen sich an eine Schrift und übernehmen deren Aussagen komplett, ohne selber nachzudenken.
Es ist ein Irrtum zu glauben, dass man Erkenntnis durch die blinde Übernahme von Informationen erwerben kann. Zwar können diese uns zum Nachdenken anregen, doch ist es eben dieses eigene Nachdenken, das uns zur Erkenntnis führt.